1. Alle für einen
Es muss nicht immer gleich ein ganzes Kostüm sein, das die Gäste anziehen sollen. Für den JGA ist es jedoch ein tolles Gefühl, Gemeinschaft zu erzeugen. Und sei es nur in Form einer Farbe oder eines Mottos.
2. Braut/Bräutigam = Star
Egal was geplant ist oder was passieren könnte, Braut/Bräutigam sind der Star des Tages. Das sollten sie den kompletten Tag über spüren! Also bitte: kein Gezicke, kein Streit, kein Genöle! Es wird das gemacht, was die (noch) Junggesellen mögen.
3. Frühe Planung: das A und O
Der beste Tipp: Lieber zu früh als zu spät mit der Planung beginnen. Ein gemeinsames Datum mit allen zu finden ist schwerer als gedacht! Doodle-Listen helfen dabei!
4. Der Abend vor der Trauung ist tabu
Niemand will am großen Tag verkatert sein. Sowas gibt es nur in Filmen, in der Realität klappt das sicher nicht. Lieber 3–4 Wochen vor der Hochzeit planen.
5. Die Gästeliste
Gästelisten müssen im Zweifelsfall mit Braut/Bräutigam abgesprochen werden. Denn die Chemie muss stimmen und alle sollen eine tolle Zeit gemeinsam verbringen. Alte Fehden haben hier ebenso wenig zu suchen wie Rivalitäten.
6. Das liebe Geld
Bei der Frage der Kosten ist klar: Die Braut/der Bräutigam hat gratis Spaß. Die Kosten werden im besten Fall auf die Gäste aufgeteilt. Ein guter Rahmen, der üblich ist, liegt zwischen 50 und 100 Euro pro Person.